Titelbilder_mit_Text.Vita

Rita Maria Lönner studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, am Max Reinhardt Seminar in Wien und spielte dort am Burgtheater. Sie war festes Ensemblemitglied an der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven und arbeitete in Mailand und Paris mit einer internationalen Theatergruppe.

Nach ihren Theater- und Filmengagements studierte sie „Sensory Awareness“ bei Charlotte Selver, eine der wichtigsten Quellen ihrer Arbeit. In Fortbildungen setzte sie sich mit der Pikler-Pädagogik auseinander, u.a. im Lóczy in Budapest.

In München arbeitete sie mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen aus Krisengebieten, die ohne Begleitung nach Deutschland geflohen sind. Dort leitete sie auch Seminare für Gestalttherapeuten und Sozialpädagogen sowie fortlaufende Kurse: „Sensory Awareness“ und Meditation. Sie arbeitete als Schauspiellehrerin, Stimm- und Sprechtrainerin.

Als Regisseurin entwickelte und realisierte sie Theater- und Filmprojekte mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern und Kulturen. In Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen und im künstlerischen Ausdruck gelang interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit.

In ihren Lesungen lädt sie die Zuhörer zu einer inneren Reise ein. Sie arrangiert Texte und Musik.

Ihre Arbeit als Künstlerin, „Sensory Awareness“, die gewonnenen pädagogischen Erkenntnisse, ihre langjährige Führungserfahrung zeichnen ihre Tätigkeit als Coach aus. Seit über 15 Jahren unterstützt sie Fach- und Führungskräfte. Sie ist Lehrbeauftragte an der Jade Hochschule, in 31 Semestern fanden dort unter ihrer Leitung folgende Trainings und Projekte statt:

  • Schlüsselqualifikationen für Ingenieure – Professionelles Auftreten, Körpersprache, Authentizität und Ausstrahlung im Beruf
  • Training von Vorträgen und Präsentationen, Stimm- und Sprechkompetenz
  • Stressbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen – Filmische Umsetzung für den Online-Studiengang Tourismuswirtschaft
  • Dialog- und Aussprachetraining für ausländische Studierende
  • Theater-, Film- und Integrationsprojekte
Cookie Consent mit Real Cookie Banner